Spendenaufruf 52 8195
Liebe Freunde der guten alten Eisenbahn,
unsere Dampflok 52 8195-1 wurde im Jahr 1943 mit der Nummer „52 4901“ als eine von über 6.000 sogenannter „Kriegsloks“ gebaut. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges verblieb sie bei der Reichsbahn der DDR und wurde dort im Rahmen des Rekonstruktionsprogrammes im Jahr 1967 umfangreich modernisiert. Durch die Umbauten wurde sie der Baureihe 52.80 zugeordnet und erhielt ihre bis heute bestehende Fahrzeugnummer 52 8195. Von 1973 bis 1993 war sie im Bahnbetriebswerk Zittau stationiert und als Heiz- und Traditionslok eingesetzt, von wo sie die FME im betriebsfähigen Zustand übernehmen konnte. Seither ist sie das Zugpferd unserer Sonderzüge und bringt den Fahrgästen als „Fahrendes Museum“ die Technik zum Anfassen nahe.
Copyright Steffen Duntsch
Was ist eine Revision
Nach der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung muss ein Schienenfahrzeug wiederkehrend untersucht werden. Dies erfolgt spätestens nach acht Jahren mit einer großen Revision. Das Fahrzeug wird dabei komplett zerlegt und alle Komponenten werden überprüft bzw. aufgearbeitet. Anders als beim Auto sind wir als Betreiber verantwortlich für die Ausführung der Arbeiten. Die größten Komponenten sind der Dampfkessel, die Luft- & Speisepumpe, das Fahrwerk mit Radsätzen und Treibstangen, sowie der Rahmen, das Führerhaus und der Tender. Auch viele kleine Bauteile, wie Puffer, Ventile, Luftbehälter bis hin zu Handräder müssen geprüft und überarbeitet werden. Ein Teil der Arbeiten kann von Mitgliedern erbracht werden, ein anderer muss an spezialisierte Firmen vergeben werden. Dazu müssen alte Zeichnungen oder Fertigungstechniken ermittelt und für heutige Maschinen angepasst werden. Dies ist oft ein Spagat zwischen historischen und aktuellen Vorgaben bis hin zu EU-Recht, dies erfordert viel Fachwissen und kostet Zeit und Geld. Wir rechnen für die Arbeiten mit einem mittleren sechsstelligen Betrag. Um diesen als gemeinnütziger Verein aufbringen zu können, sind wir auf Spenden und Kooperationspartner angewiesen, aber auch auf das große Engagement unserer ehrenamtlichen Mitglieder.
Wie kann ich unterstützen
Wer unseren Verein durch Mitarbeit oder Kooperation unterstützen möchte, ist herzlich zum Kennenlernen auf das Betriebsgelände eingeladen. Neben Einzelpersonen suchen wir auch Firmen oder Lehrwerkstätten als Kooperationspartner. Zudem freuen wir uns über jede Spende zur Finanzierung der Arbeiten. Egal ob kleiner oder großer Betrag, jeder Euro hilft, dass 52 8195-1 bald wieder unsere Sonderzüge ziehen kann!

Die Zuwendungen an uns als gemeinnütziger Verein können steuerlich geltend gemacht werden! Für Spenden bis 300 € genügt der Überweisungsbeleg, für größere Spenden und bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Fränkische Museums-Eisenbahn e.V. Nürnberg

Sparkasse Nürnberg

IBAN: DE35 7605 0101 0001 2005 55

BIC: SSKN DE77 XXX

Verwendungszweck: Spende zum Erhalt historischer Schienenfahrzeuge

Copyright FME
Wie erfahre ich, was mit meiner Spende passiert
Wir werden regelmäßig mit dem FME-Newsletter und über unsere Facebook-Seite vom Fortschritt der Arbeiten berichten. Sie sind natürlich jederzeit zu einer Besichtigung auf unserem Vereinsgelände eingeladen, jedoch bitte mit vorheriger Terminvereinbarung!